Archiv
17.12.2020
Die AB-BA verabschiedet ihren Inspektionsbericht über das Generalsekretariat der Bundesanwaltschaft und empfiehlt eine personelle Verzichtsplanung
09.12.2020
Wiederwahl von Hanspeter Uster als Präsident der AB-BA und Wahl von Bundesrichterin Dr. Alexia Heine als Vizepräsidentin
30.07.2020
Antrag auf Aufhebung der Immunität von Bundesanwalt Michael Lauber und Eröffnung eines Strafverfahrens gegen Gianni Infantino
24.07.2020
Bundesverwaltungsgericht bestätigt schwere Amtspflichtverletzung von Bundesanwalt Michael Lauber
03.07.2020
Strafanzeigen gegen Bundesanwalt Michael Lauber, Gianni Infantino sowie weitere Personen: Die AB-BA setzt einen ausserordentlichen Staatsanwalt ein
23.04.2020
Tätigkeitsbericht 2019: Die AB-BA verstärkt ihre Aufsicht
04.03.2020
Disziplinarverfahren betreffend Bundesanwalt Michael Lauber abgeschlossen
22.01.2020
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) nimmt vom Entscheid des Bundesgerichts Kenntnis
03.07.2019
Professor Peter Hänni leitet die Disziplinaruntersuchung betreffend den Bundesanwalt
10.05.2019
Disziplinaruntersuchung betreffend Bundesanwalt Michael Lauber
25.04.2019
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft hat den Geschäftsprüfungskommissionen der Eidgenössischen Räte ihren Tätigkeitsbericht 2018 unterbreitet
10.12.2018
Wahl von Hanspeter Uster zum neuen Präsidenten der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA)
19.11.2018
Rücktritt eines Mitglieds der AB-BA
20.04.2018
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft hat den Geschäftsprüfungskommissionen der Eidgenössischen Räte ihren Tätigkeitsbericht 2017 unterbreitet
26.03.2018
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft veröffentlicht ihren Schlussbericht zum Fall «Daniel M.»
17.05.2017
Zwischenstand der Abklärungen der AB-BA: Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) kommt in der sogenannten Spionageaffäre nach einer ersten Aktendurchsicht und, nachdem sie die Bundesanwaltschaft (BA) angehört hat, zum vorläufigen Schluss, dass die BA ihr Strafverfahren gegen Vertreter deutscher Steuerbehörden unabhängig vom Nachrichtendienst des Bundes (NDB) eröffnet hatte. Zur Aufklärung allfälliger Verantwortlichkeiten lädt die AB-BA […]
05.04.2017
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft hat den Geschäftsprüfungskommissionen der Eidgenössischen Räte ihren Tätigkeitsbericht 2016 unterbreitet
20.12.2016
Wahl eines neuen Mitglieds und Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidentin
09.08.2016
Strafanzeige gegen den Bundesanwalt: AB-BA beschliesst über das weitere Vorgehen
27.07.2016
Keine Sonderprüfung bei der Bundesanwaltschaft
25.05.2016
Publikation des Berichtes betreffend eine Einflussnahme des Bundesrates oder der Bundesverwaltung auf die Strafuntersuchung zum Flugzeugabsturz von Würenlingen vom 21. Februar 1970.
14.04.2016
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft hat den Geschäftsprüfungskommissionen der Eidgenössischen Räte ihren Tätigkeitsbericht 2015 unterbreitet
17.04.2015
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft hat den Geschäftsprüfungskommissionen der Eidgenössischen Räte ihren Tätigkeitsbericht 2014 unterbreitet
18.12.2014
Wahl des Präsidenten und Vizepräsidenten
18.11.2014
Lockerbie: Keine Strafuntersuchung gegen Schweizer Bundespolizisten
11.04.2014
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft hat den Geschäftsprüfungskommissionen der Eidgenössischen Räte ihren Tätigkeitsbericht 2013 unterbreitet
07.02.2014
Strafverfolgung des Bundes: Verbesserte Zusammenarbeit
19.12.2013
Zusammenarbeit zwischen der Bundesanwaltschaft und der Bundeskriminalpolizei
12.04.2013
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft hat den Geschäftsprüfungskommissionen der Eidgenössischen Räte ihren Tätigkeitsbericht 2012 unterbreitet
03.02.2012
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft hat Kenntnis von den Vorwürfen, die gegen die Arbeitgeberfirma ihres Mitglieds David Zollinger erhoben worden sind, und verfolgt die Lage
28.09.2011
Bundesanwalt: Folgen der Nichtwiederwahl
21.07.2011
Führung der Bundesanwaltschaft sichergestellt
08.03.2011
Ermittlungen wegen des Verdachts auf falsche Zeugenaussage, Irreführung der Rechtspflege, bzw. Begünstigung